#60 TheoDonnerstag – Generationenfluch, oder wer ist schuld?

#60 TheoDonnerstag – Generationenfluch, oder wer ist schuld?

TEIL 1

Heute möchte ich der Frage nach sogenannten Generationenflüchen nachgehen.
Meine Gedanken dazu werden eine große Artikelserie, die über mehrere Teile reicht.

Diese Fragen möchte ich beantworten:

  • Was wird unter Generationenfluch verstanden?
  • Gibt es überhaupt so etwas wie einen Generationenfluch?
  • Wer oder was ist Schuld und wie funktioniert die Sache mit der Schuld?
  • Was ist die Lösung?
  • Was sagt die Bibel dazu, bzw. was sagt Jesus selbst dazu?

Die Frage die du dir beim Lesen stellen darfst:

  • Warum wurde der Blindgeborene blind geboren?

Mich würden deine Gedanken zu diesem Themenkomplex sehr interessieren. Das Spektrum reicht dabei von: „Das gibt es nicht!“ bis hin zu „Wir müssen die Sünden unserer Vorfahren komplett aufarbeiten und ausräumen!“

Ich möchte mich keinem dieser Lager anschließen, denn es gibt eine recht einfache Lösung für Generationenflüche. Diese einfache Lösung ist allerdings gleichzeitig unendlich schwer, denn sie kostet mich vor allem meinen eigenen Stolz.

Daher würden mich ernsthaft deine Gedanken dazu interessieren.
Leidest du unter den Sünden deiner Vorfahren?
Gibt es in deiner Familie Verhaltensmuster, die sich über Generationen manifestiert haben?
Gibt es Prägungen, die du kaum loswirst?
Fühlst du dich wie unter einem Generationenfluch, aus dem zu nicht wieder herauskommst?

Weil die besten Diskussionen mit „Es steht geschrieben: … “ beginnen, wäre es großartig, wenn du deine Gedanken biblisch begründen kannst.
Natürlich ist alles Auslegungssache (oder auch nicht), und natürlich hat die Wissenschaft und die Philosophy ihre eigenen Vorstellungen von Generationenflüchen und der Lösung davon, dennoch bin ich davon überzeugt, dass nur die Bibel die Wahrheit und Richtschnur ist.

Was ist deine Lösung?
Was sind deine Gedanken dazu?

Hier die Links zu den anderen Teilen:

Teil 1: Was ist ein Generationenfluch und was sagt die Bibel?
Teil 2: Die Schuldfrage
Teil 3: Die Lösung
Teil 4: Die Sache mit den anderen Menschen
Teil 5: Was kann ich tun?
Teil 6: Abgewaschen? Abgewaschen!
Teil 7: Wie Jakob den Generationenfluch brach

Und hier der Inhalt von diesem Teil:


Was verstehen viele unter einem sogenannten Generationenfluch?

„Die Väter haben unreife Trauben gegessen, und die Zähne der Söhne sind stumpf geworden“

Kennst du dieses Sprichwort?
Es stammt tatsächlich aus der Bibel und erklärt, wie ein Generationenfluch funktioniert.
Die Vorfahren haben gesündigt und die Kinder haben die Verantwortung dafür zu tragen.
Ich bin ein Süßigkeitenliebhaber (bin ich wirklich) und meine Kinder haben Zähne, die aussehen wie Sterne (Gelb und voller schwarzer Löcher)
… haben sie natürlich nicht, sie haben Zähne wie eine Herde Schafe (Die Bibel Hohelied 4,2)

Wusstest du, dass dieses Sprichwort von Gott selbst verboten wurde?
Wir kennen auch solche Sprichwörter, sie heißen z.B.:
„Wie der Vater, so der Sohn.“
oder
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“

Es gibt Christen, die leiden unter Depressionen oder Blockaden oder finden ihre Bestimmung nicht und meinen, dass es an einer vergangenen Schuld ihrer Eltern oder Großeltern liegt. Oder es ist irgendwas in der Familie, man kann aber nicht genau sagen was, es ist mehr so ein Gefühl. Ein Gefühl, dass etwas nicht stimmt, dass man nach Außen die heile Welt vorspielt, wo doch unter der Haube ein Abgrund voller Schuld und Sünde und Heuchelei ist. Unversöhnlichkeit und alte unvergebene Dinge die da schlummern.
Dazu kommen toxische, zerstörerischen Muster in der Familie, die natürlich von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Oder seit Generationen sterben Familienangehörige eines unerklärlichen, unnatürlichen Todes.
Oder alle Ehen der Großeltern sind auseinander gegangen … irgendwas muss da doch schlummern?
Oder kam der Reichtum meines Opas durch Betrug?
War das große Erbe echt oder nur durch einen Mord möglich?
Hat sich der Jähzorn und Wutausbrüche über Generationen weitervererbt?
Gibt es Trigger, also Reize, auf die alle Frauen in der Familie immer wieder anspringen?
Gab es Kriegsverbrechen in der Kampfeinheit meines Vaters, oder war er sogar beteiligt?

Bin ich vielleicht sogar schuld, dass man in der Kolonialzeit die schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt hat, so dass man die Auswirkungen heute noch sieht?
Bin ich vielleicht sogar schuld, dass Nazi-Deutschland Millionen von Juden systematisch und bestialisch ermordet hat und einen Krieg losgetreten hat, dessen Auswirkungen man heute noch sieht?

Und bei alledem … das große Schweigen … niemand spricht darüber.
Ist es Scham, ist es der eigene Stolz?

Und jetzt stehe ich da, mit einer vererbten Schuld, einer Schuld, die ich doch unmöglich tragen kann!
Oder vielleicht doch nicht?

Wann ist eine Schuld beglichen?

Wann ist ein Fluch gebrochen?


Was sagt nun Gottes Wort?

Wenn von Flüchen über Generationen hinweg die Rede ist, dann wird oft 2.Mose 20,4-6 ins Rennen geschickt.

„Du sollst dir kein Götterbild machen, auch keinerlei Abbild dessen, was oben im Himmel oder was unten auf der Erde oder was im Wasser unter der Erde ist. Du sollst dich vor ihnen nicht niederwerfen und ihnen nicht dienen. Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern, an der dritten und vierten Generation von denen, die mich hassen, der aber Gnade erweist an Tausenden, von denen, die mich lieben und meine Gebote halten.“

2.Mose 20,4-6 (ELB)

Das ist das Zweite der 10 Gebote, aber es gibt noch mehr Bibelstellen, die ganz ähnlich von dem Thema sprechen: 2.Mose 34,6-74. Mose 14,185. Mose 5,9 / Jeremia 32,18

Was viele in die Verse reinlesen: Gott sucht die Schuld der Väter heim, bis in die dritte und vierte Generation.
Steht das hier? – Ja, genau das steht hier …, wenn man alles andere weglässt.

Und nun findet man Menschen, die nach Schuld bei Ihren Vorfahren suchen, um um Vergebung für sie zu bitten, oder Dinge aufzuarbeiten, damit die Strafe oder der Fluch sie nicht einholt (oder schon längst eingeholt hat).
Sie wollen Blockaden lösen und einen Grund suchen für ihr schlechtes Leben oder ihre schlechten Gefühle.
Ganze Gemeinden bitten um Vergebung für eine Stadt oder ein Volk, damit es frei wird von seinem Fluch, von seiner Schuld.

Und plötzlich werden sogar Leiden und Traumas, Nöte und Ängste, Blockaden, Krankheiten und Süchte, Zorn, Hass und Bitterkeit, Stolz und Egoismus, Depressionen, Minderwert und zu kleines Denken, falsches Verhalten und Verhaltensmuster, fehlender Glaube, und vieles vieles mehr an die nächsten Generationen weitergegeben.
All das gilt es aufzuarbeiten, Wahrheiten ans Licht zu bringen, das verborgene aufzudecken, Sünde öffentlich zu machen.

Ich zitiere hier noch Jesaja 65,6

„Seht her, alles ist aufgeschrieben vor mir.
Und ich werde nicht schweigen, sondern ich zahle es ihnen heim.
Ich zahle ihnen den Lohn aus für ihre Schuld und die Schuld ihrer Väter“,
sagt Jahwe.
„Weil sie auf den Bergen Weihrauch verbrannten und mich auf den Hügeln verhöhnten,
zahle ich ihnen den Lohn für ihr Tun;
was sie verdienen, messe ich ihnen zu.“

Jesaja 65,6 (ELB)

Auch hier ist die Rede davon, dass Gott die Schuld der Väter heimzahlt, aber warum?
Was können die Söhne für die Schuld der Väter?

Ab 5. Mose 11,26 lesen wir dann wie Mose den Israeliten Segen und Fluch vorlegt.
In 5.Mose 28 lesen wir davon, wie dies konkret ausschaut.

Es wird beschrieben, was Segen und was Fluch für das Volk Israel ist.
Wichtig: Alle Bibelstellen richten sich an das Volk Israel, dennoch wird hier auch ein Grundprinzip Gottes deutlich: Schuld muss beglichen werden – Gerechtigkeit muss hergestellt werden.

Ein Generationenfluch ist also wie eine Schneeschippe:

  • die 1. Generation schob ihre Schuld
  • die 2. Generation schob ihre Schuld und die Schuld der Ersten.
  • Die 3. Generation schob ihre Schuld und die Schuld der Zweiten und die Schuld der Ersten.
  • Die 4. Gen… .

Eine Schneeschippe, die von Generation zu Generation immer mehr Schuld (Schnee) vor sich herschieben muss.

Das ist ein Generationenfluch.
Zumindest das, was man darunter versteht.

Und all das muss aufgearbeitet werden?
Schippe für Schippe? Schuld für Schuld?


Eine Warnung: Gefährliches Denken

Ein solches Denken ist sehr gefährlich und ich möchte davor warnen.
Nicht vor dem Denken will ich waren, nur vor falschem Denken.

Jeder zurzeit lebende und geborene Mensch gehört einer 3. und 4. Generation an.
Manche meinen auch man gehöre zur letzten Generation.
Jeder zurzeit lebende und geborene Mensch (4.Generation) hat 2 Eltern (3.Generation), 4 Großeltern (2.Generation) und 8 Urgroßeltern (1.Generation). Wenn nun nur einer dieser 14 Menschen in seinem Leben schuldig geworden ist, könnte dies Auswirkungen auf mich haben.

Das nenne ich einen enormen Druck!

Stell dir vor, dein Urgroßvater hat im Supermarkt etwas mitgehen lassen und wegen dieser Tat lastet nun ein Fluch Gottes auf dir. Vielleicht neigen seither alle Familienangehörigen zu Diebstahl und Lüge?
Und dass ist ja nicht das Ende der Fahnenstange.
Wenn du dann weiter in der Bibel liest, dann kommen da Stellen wie:

„Da ist kein Gerechter, auch nicht einer; da ist keiner, der verständig ist; da ist keiner, der Gott sucht. Alle sind abgewichen, sie sind allesamt untauglich geworden; da ist keiner, der Gutes tut, da ist auch nicht einer.“

Römer 3,10 (ELB)

Diese 14 Menschen und vor allem auch ICH sind alle Schuldig geworden.
Das ist nun wirklich ein Druck, der nicht auszuhalten ist.

Stell dir vor, dass alle deine 14 Vorfahren in ihrem Leben etwas Böses gemacht haben und jetzt lastet nicht nur der Fluch des Diebstahls deines Uropas auf dir, sondern ganze 14 Flüche.
Ach nein, was sage ich … laut schneller Internetsuche lügt jeder Mensch jeden Tag 1-2x.
Sind wir freundlich zu unseren Vorfahren und sie lügen nur 1x im Jahr und auch nur 40 Jahre lang, dann sind wir trotzdem bei 560 Lügen.
So viele Flüche müsste man also brechen und aufarbeiten.
Oder muss ich doch nur die eine alles entscheidende Lüge im Leben meines Opas aufdecken?

Jetzt könnte man sagen, … ja gut, aber das sind doch keine traumatischen Sachen, was ist mit sowas wie Mord, Abtreibung, Ehebruch, Selbstbefriedigung, Misshandlung, Missbrauch oder Kriegstraumas? Richtige Sünden eben, nicht so eine Lappalie wie eine Lüge!
Ich möchte dir eine Gegenfrage stellen: Wie definierst du Mord und Ehebruch? Nimmst du die Definition von Jesus aus der Bergpredigt? – Glückwunsch, du hast mindestens weitere 28 Flüche zu brechen, aufzuarbeiten und offenzulegen.
Der Schneeberg, den du mit deiner Schneeschippe abarbeiten musst, wächst und wächst.
Dazu kommen all diese Dinge, die keine Sünde sind, aber die dennoch das Verhalten deiner Vorfahren bestimmte und prägte.

Einerseits politische Gegebenheiten.
Wir können uns das überhaupt nicht mehr vorstellen, aber mein Urgroßvater (1. Generation) erlebte noch das deutsche Kaiserreich. Meine Großeltern erlebten die Weltkriege. Für meine Großeltern war der „Franzmann“ noch der große Erbfeind. Kaum 100 Jahre später, können wir uns die Lebenswirklichkeit, in der sie aufgewachsen sind, kaum noch vorstellen, oder wüssten nicht mal, warum ein Franzose mein Feind sein sollte (außer vielleicht beim Essen). Dann die Nachkriegszeit, die 60er und 70er Jahre, in denen viele aus der Elterlichen strenge ausgebrochen sind, rebelliert haben. Und dann die Wende mit Grenzöffnung und Mauerfall, die meine Generation nur am Rande im Kleinkindalter mitbekommen hatte.
Das ist nur die politische Dimension. Technisch und wissenschaftlich, aber auch sozial und in der Familie selbst gab es in den letzten 100-150 Jahren so dermaßen krasse Umbrüche, dass wir selbst Probleme haben unsere eigenen Eltern zu verstehen, wenn sie aus der damaligen Zeit erzählen. Selbst unsere Ernährung, oder der ganze Tagesablauf oder sowas banales wie unser Stuhlgang hat sich geändert. Noch vor 50 Jahren war es eine Besonderheit Schokolade oder Bananen zum Essen zu haben. Oder hast du dir mal überlegt, wie die verschiedenen Generationen ihre Freizeit verbracht haben? Gab es sowas wie Freizeit überhaupt? Ist man am Nachmittag im Garten auf dem Liegestuhl gelegen und hat dabei Musik gehört und ein Buch über Generationenflüche gelesen? Ganz zu schweigen von den theologischen und religiösen Umbrüchen. Meine Eltern wurden noch fast aus der Dorfgemeinschaft ausgeschlossen oder zumindest für Sonderlinge gehalten, als sie aus der Kirche ausgetreten sind. Heute gehört das fast zu guten Ton.

Jede Zeit und jede Generation hatte ihre eigenen Herausforderungen.
Aber genau in diese Zeit will man aus unserer heutigen Zeit sprechen und Dinge aufarbeiten.
Wir sprechen von Generationenflüchen und wissen nicht einmal, wie unsere Urgroßeltern überhaupt gelebt haben. Eigentlich wissen wir nicht einmal, wie unsere eigenen Eltern gelebt haben, was ihre täglichen Herausforderungen waren.

Wenn du also trotz deiner eigenen Buße und Umkehr und Aufarbeitung und Aufdeckung von der Schuld deiner Vorfahren nicht frei wirst, …
wenn du trotzdem Blockaden hast, deine Berufung immer noch nicht findest und deine Seele immer noch nicht heil wird und das komische Gefühl bei Familienfeiern immer noch nicht weg ist, …
dann, …  ja dann musst du weiter forschen, weiter alles aufdecken, irgendwo wird noch etwas sein.
Du musst jede Entscheidung deiner Vorfahren hinterfragen. (Pro Tag trifft ein Mensch etwa 20.000-35.000 Entscheidungen)
Und glaube mir … es wird irgendwo noch etwas sein … oder wo fängst du an und wo hörst du auf?

Ist eine Jugendsünde deiner Eltern noch ok? Eine kleine Lüge in der Vergangenheit egal?
Hat dein Vater mal einer anderen Frau schöne Augen gemacht, oder deine Mutter in ihrer jugendlichen Schönheit mehr als nur deinen Vater als Verehrer?
Haben deine Eltern geistlichen Missbrauch durch deren Eltern erlebt, oder wirken sich die Schläge aus der Schule bis heute aus? Welche Gräuel haben unsere Großeltern in den Weltkriegen erlebt und wurden sie von deren Eltern überhaupt angenommen? War ihre Ehe von den Eltern vorgegeben, haben sie sich immer alles vergeben, oder schlummert da noch was? Wie viele Fehlgeburten gab es, wurde abgetrieben, war die Schwangerschaft einfach?
Haben die Eltern ihre Kinder unterstützt? Wie war das Verhältnis unter den Geschwistern? Gibt es Erbkrankheiten und ist die Familie dadurch verflucht? Wie haben die Geschwister damals ihren Körper und ihre Sexualität entdeckt? Haben sich die Geschwister vergeben? Wie ist das Erbe geregelt, oder ist es überhaupt geregelt? Wie viel Neid und Missgunst waren dabei im Spiel? Haben die Urgroßeltern ihre Kinder beim Umzug und Hausbau unterstützt? Wie war der Vater für die Kinder da, oder war er überhaupt für sie da? Wie sehr kümmerten sich die Großeltern um die Enkelkinder, war dies Übergriffig oder waren die Enkel eine Last?

Willst du also die Generationenflüche deiner 14 Vorfahren brechen, dann wirst du in deinem Leben nicht damit fertig werden. Es gibt sooooo unendlich viel aufzuarbeiten.

Wir sprechen von „Wahrheit aufdecken“ und „Wahrheiten aussprechen“ und davon „das Licht der Wahrheit leuchten zu lassen“, dabei tapsen wir in der Finsternis und sehen nie das große Bild.

Jeder Mensch ist der Hauptcharakter in seinem Leben.

Jeder hat seinen eigenen Blickwinkel.

Jeder hat seine Sicht der Dinge.

Jeder hat seine eigene Wahrheit.

Jeder hat seine eigene Wirklichkeit.

Willst du also Prägungen und eingeschliffene Muster zerstören und Flüche brechen, überlege dir gut, ob du die ganze Wahrheit kennst, oder ob eventuell doch du der Blinde bist, der Blinde zum Licht führen will.

Vielleicht ist deine Wahrheit eine Lüge und dein Licht in Wirklichkeit Finsternis?
Warum wurde der Blindgeborene blind geboren?

Also alles gut?
Schwamm drüber?
War halt damals so?
Schon okay, wenn mein Urgroßvater, mein Großvater, mein Vater und ich jähzornig sind und nichts gut genug ist?
Das Böse gut heißen?
Ein bisschen Mord? Nicht so schlimm?
Ein bisschen Trauma? kein Problem?

Nein, tatsächlich ein Problem, ein gewaltiges sogar.
Das sollte jetzt keine Entschuldigung für Sünde und Schuld sein.
Dennoch möchte ich davor warnen in die Aufdeckung und Herausfindung zu viel hineinzulegen und vielleicht sogar in die Irre zu gehen.


Warum 3-4 Generationen?

Nun, normalerweise ist es so, dass 3-4 Generationen gleichzeitig leben. Daher kann man bei diesen Generationen tatsächlich nachfragen, wenn man ungutes Verhalten oder toxische Muster erkennt. Man kann die Wahrheit tatsächlich erfragen. Und man kann tatsächlich Licht ins Dunkeln bringen, zumindest für diese 3-4 Generationen.
Meine nicht mehr lebenden Ahnen kann ich nicht mehr fragen, auch kann ich heute nicht mehr den König David, Abraham oder gar Noah oder Adam fragen, was sie sich dabei gedacht haben.

Die Frage ist allerdings: Wie gehe ich mit diesen Erkenntnissen um? Was mache ich nun mit dem Wissen über die Sünde?

Und es gibt ein zusätzliches großes Problem dabei:
Denn es wird noch viel schlimmer, es hört nicht bei diesen 14 Personen auf. Es geht nicht nur um die Schneeschippen von 3-4 Generationen.
Wenn du mit diesem Schneeberg, den dir diese 14 Personen hinterlassen haben, fertig bist, dann wartet noch ein ganz anderer Fluch auf dich. In den Bibelversen geht es zwar immer nur um 3-4 Generationen, aber damit ist das Kernproblem ja nicht beseitigt. Es würde ja nur so weit gehen wir unser Horizont / unser Leben reicht.
Denn wenn wir schon bei Flüchen sind, die auf einem Lasten, dann nehmen wir am besten noch Römer 5,12 mit dazu.

Denn dann musst du auch alle anderen Menschen mit ins Boot nehmen. Die Menschheit geht ja nicht nur 3-4 Generationen weit zurück, sondern bis auf Adam. Und es leben ja nicht nur deine 3-4 Generationen auf der Erde, diese 14 Personen (ohne Geschwister der jeweiligen Personen), sondern bald 8,5 Milliarden Menschen, die alle ihre 3-4 Generationen mitschleppen. Und dann und wann kollidieren verschiedenste Linien.
Da erklärt das eine Land dem anderen Krieg, da führt eine Regierung weitreichende Maßnahmen ein, oder dort sticht ein Mensch einen Fremden nieder, dort überfährt eine Frau ein Kind und hier betrügt ein Mann seine Frau.
Und plötzlich ist dein eigenes Leben nicht mehr, wie es war, weil einer, der nichts mit deinem Generationenfluch zu tun hat, plötzlich dein Leben auf den Kopf stellt … wegen seinem Generationenfluch?

Schauen wir uns also Adam an, von ihm heißt es:

„Darum, wie durch einen Menschen (Adam) die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben.“

Römer 5,12 (ELB)

Ja, Sünde wird weitervererbt! Warum? – Weil alle gesündigt haben.
Von Generation zu Generation zu Generation … zu Generation.
Es wird immer einen Menschen geben, der Schuldig ist und es wird auch immer Menschen geben, die schuldig an dir und an mir werden. Die Bibel macht da keinerlei Ausnahmen.

Du wirst bei jedem Menschen etwas finden, egal ob es deine Eltern, deine Geschwister oder deine Verwandten sind … und die Personen müssen noch nicht einmal mit dir verwand sein, denn es kann ja die Schuld einer ganz anderen Person auf dir haften … du kannst forschen und bohren, du kannst sie zu Geständnissen und Offenlegung ihrer tiefsten Geheimnisse zwingen, du kannst aufarbeiten und zusammenpuzzeln,
… nur frei wirst du so niemals werden.
Du kannst mit deiner Schneeschippe schaufeln, wie du willst, jeden Berg in deiner Familie angehen, freilegen, wegschaufeln,
… nur frei wirst du so niemals werden.

… aber lehrt das die Bibel wirklich?

Sind die Eltern (Vorfahren) schuld an Krankheiten, Leid, Armut, kurze Lebenszeit und so weiter?
Und wieder die Frage: Warum wurde der Blindgeborene blind geboren?

Denkst du noch an die Schneeschippe?

Nun, wir haben gerade gesehen, wie sich der Schnee immer weiter auftürmt.
Irgendwann ist der Berg so groß, dass du nicht mehr weiterkommst, und an diesem Punkt gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Du schaufelst dich dein Leben lang mühevoll, anstrengend und kleinteilig ab.
ODER
2. du lässt das Licht der Bibel wie eine Sonne auf den Schneeberg scheinen.

Also, was lehrt die Bibel wirklich?


Was steht in den Bibelstellen und was sagt die Bibel sonst noch über Schuld?

Wir lesen nochmals unseren Bibelvers vom Anfang: 2.Mose 20,4-6

„Du sollst dir kein Götterbild machen, auch keinerlei Abbild dessen, was oben im Himmel oder was unten auf der Erde oder was im Wasser unter der Erde ist. Du sollst dich vor ihnen nicht niederwerfen und ihnen nicht dienen. Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern, an der dritten und vierten Generation von denen, die mich hassen, der aber Gnade erweist an Tausenden, von denen, die mich lieben und meine Gebote halten. „

2.Mose 20,4-6 (ELB)

Nun, wenn man genau liest, und wir sind hier, um genau zu lesen, dann steht in diesen Bibelstellen (z.B. 2.Mose 20,4-6) tatsächlich nichts von einem Fluch, der über Generationen besteht. Es steht auch nichts davon, dass schlimme Dinge weitervererbt werden, oder, dass Missbildungen und Armut und Blockaden usw. von den unvergebenen Sünden der Eltern kommen.
Schlimmer noch: Die Verse richten sich an diejenigen die Gott hassen bzw. ebenfalls schuldig sind.
Es geht um Götzenbilder und deren Anbetung. (Was ist Götzendienst?)
Und zusätzlich wird ignoriert, was mit denen ist, die Gott lieben und seine Gebote halten.

Um was geht es in den Versen also wirklich?
Hier geht es um GNADE an tausenden von Generationen, nicht nur um die Schuld von 3-4 Generationen.

Weißt du wie viele Generationen seit Adam vergangen sind?
Bis Jesus sind es aufgerundet etwa 80 Generationen.
Man könnte aber noch etwas anders rechnen, und zwar den schlimmsten anzunehmenden Fall.
Wir setzen einfach mal voraus, dass die Erde etwa 7.000 Jahre alt ist (die Zahl ist zu hoch).
Dann gehen wir von dem Fall aus, dass sich jede Generation mit sehr jungen 15 Jahren reproduziert.
Jetzt teilen wir das Ganze und erhalten … 467 Generationen.
Wie groß ist nochmals die Gnade also der Segen Gottes?
Die Welt könnte nochmals 500 Generationen weiter bestehen und die Gnade und der Segen Gottes hat dann immer noch kein Ende. Nochmals 7.000 Jahre und Gottes Gnade und Segen wären immer noch dieselben.
Wir können noch nicht einmal 3-4 Generationen überblicken (100 Jahre), wie viel weniger können wir 1.000e Generationen überblicken.

Wenn du also Gott liebst und seine Gebote hältst, dann stehst du nicht unter einem Fluch, sondern unter der schier unendlichen Gnade Gottes selbst.
Wenn du Gott liebst und seine Gebote hältst, dann stehst du unter einem Segen Gottes, der dein komplettes Denkvermögen übersteigt.
Wenn du aber Gott hasst und in den bösen Wegen deiner Eltern wandelst, …. Ja, dann stehst du unter einem Fluch, nämlich dem Fluch der Sünde also auch unter dem Fluch deiner Vorfahren.

Gucken wir nochmals zurück zu Römer 5,12

„Darum, wie durch einen Menschen (Adam) die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und so der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben.“

Römer 5,12 (ELB)

Hier lesen wir im letzten Nebensatz eine Begründung, warum der Fluch auf einem lastet.
Wegen der eigenen Sünde.
Der Generationenfluch oder auch der Fluch der Sünde, der Fluch, der durch Adam kam, ist nicht automatisch auf dir.
Der Tod oder Fluch kommt erst mit der eigenen Sünde.

Der Fluch und Segen, der hier erwähnt wird, kommt eben NICHT von meinen Vorfahren, von vor 3 bis 4 oder gar 1000 Generationen. Diese Heimsuchung oder diese Gnade kommt von Gott selbst.
Dieser Fluch oder dieser Segen kommt direkt von Gott in deine Generation.
Gott sagt hier: „ICH werde heimsuchen und nicht ungestraft lassen …“ und: „ICH werde Gnade erweisen …“
Die Frage, die du dir also stellen musst, ist eigentlich eine ganz einfache:

Hasse ich Gott, oder liebe ich Gott?

Liebst du Gott, kannst du unmöglich unter einem Fluch von Gott selbst stehen.
Hier gibt es kein sowohl … als auch. Sowohl Segen als auch Fluch.
Hier gibt es nur entweder … oder.
Entweder 100% Segen ODER 100% Fluch.

Gott kann dich nicht gleichzeitig segnen und verflucht dich dabei.

Hüte dich also davor, dass du denkst, es sei noch ein Fluch vorhanden. Damit machst du nur dem Satan (Ankläger) einen Gefallen.


Wer ist denn nun schuld?
Wer trägt die Schuld am Generationenfluch?
Ja wer ist schuldig, wenn eine Generation der nächsten einen immer größer werdenden Schneeberg überlässt?
Dazu mehr im nächsten Teil:

–> Teil 2: Die Schuldfrage



6 thoughts on “#60 TheoDonnerstag – Generationenfluch, oder wer ist schuld?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert